Evergreen EDR50 (265/70 R19.5 143/141J): Ihr zuverlässiger Partner für jede Straße
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Steuer Ihres LKW, die Straße liegt offen vor Ihnen, und Sie spüren die Freiheit und die Kraft Ihrer Maschine. Doch was wäre, wenn Sie sich ständig Sorgen um Ihre Reifen machen müssten? Wenn jeder Kilometer eine Frage des Vertrauens wäre? Mit dem Evergreen EDR50 (265/70 R19.5 143/141J) gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Dieser Reifen ist mehr als nur Gummi und Stahl; er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie sicher und effizient ans Ziel bringt – egal, welche Herausforderungen die Straße bereithält.
Der Evergreen EDR50 wurde speziell für den anspruchsvollen Einsatz im regionalen und überregionalen Güterverkehr entwickelt. Er vereint robuste Bauweise, hervorragende Traktion und eine lange Lebensdauer in einem Produkt, das Ihren Fuhrpark wirtschaftlicher und sicherer macht. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt dieses außergewöhnlichen Reifens und entdecken, was ihn so besonders macht.
Die Stärken des Evergreen EDR50 im Detail
Der Evergreen EDR50 überzeugt durch eine Vielzahl von Eigenschaften, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Transportunternehmen und LKW-Fahrer machen.
- Robuste Konstruktion: Die Basis eines jeden guten LKW-Reifens ist seine Konstruktion. Der EDR50 setzt hier Maßstäbe. Seine verstärkte Karkasse widersteht den Belastungen schwerer Lasten und unebener Straßenoberflächen. Das Ergebnis: Weniger Ausfallzeiten und eine längere Lebensdauer des Reifens.
- Hervorragende Traktion: Gerade bei wechselnden Wetterbedingungen und unterschiedlichen Straßenbelägen ist eine zuverlässige Traktion unerlässlich. Das spezielle Profildesign des EDR50 sorgt für optimalen Grip, sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Dies erhöht die Sicherheit und Stabilität Ihres Fahrzeugs, besonders in kritischen Situationen.
- Lange Lebensdauer: Wirtschaftlichkeit ist ein entscheidender Faktor im Transportwesen. Der Evergreen EDR50 ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Seine spezielle Gummimischung und das optimierte Profildesign reduzieren den Abrieb und sorgen für eine hohe Laufleistung. Das bedeutet weniger Reifenwechsel und niedrigere Betriebskosten.
- Geringer Rollwiderstand: Jeder Liter Kraftstoff zählt. Der EDR50 wurde entwickelt, um den Rollwiderstand zu minimieren. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und reduziert somit die Betriebskosten Ihres Fuhrparks. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
- Optimiertes Profildesign: Das Profildesign des EDR50 ist mehr als nur ein Muster. Es ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Die breiten Längsrillen sorgen für eine effiziente Wasserableitung und reduzieren das Aquaplaning-Risiko. Die stabilen Schulterblöcke verbessern die Kurvenstabilität und das Handling.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Evergreen EDR50 zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 265/70 R19.5 |
Tragfähigkeitsindex | 143/141 |
Geschwindigkeitsindex | J (bis 100 km/h) |
Reifenprofil | EDR50 |
Reifentyp | LKW-Reifen |
Einsatzbereich | Regional- und Fernverkehr |
Der Evergreen EDR50: Mehr als nur ein Reifen
Der Evergreen EDR50 ist mehr als nur ein Produkt; er ist eine Investition in die Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihres Fuhrparks. Er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Leistung, auf das Sie sich jeden Tag verlassen können. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Fahrer mit einem guten Gefühl auf die Straße gehen, wissend, dass ihre Fahrzeuge mit Reifen ausgestattet sind, die den höchsten Ansprüchen genügen.
Die Entscheidung für den richtigen Reifen ist eine strategische Entscheidung. Sie beeinflusst nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Sicherheit Ihrer Fahrer und die Zuverlässigkeit Ihrer Lieferkette. Mit dem Evergreen EDR50 treffen Sie eine Wahl, die sich auszahlt – in barer Münze und in Form von zufriedenen Fahrern und Kunden.
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Wählen Sie den Evergreen EDR50 und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Zuverlässigkeit ausmachen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Evergreen EDR50
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Evergreen EDR50:
- Ist der Evergreen EDR50 für den Wintereinsatz geeignet?
- Der Evergreen EDR50 ist primär für den Einsatz auf trockenen und nassen Straßen konzipiert. Für winterliche Bedingungen mit Schnee und Eis empfehlen wir, auf spezielle Winterreifen umzusteigen, die eine bessere Traktion und Bremsleistung bieten.
- Wie hoch ist der empfohlene Reifendruck für den EDR50?
- Der empfohlene Reifendruck hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Achslast und den Einsatzbedingungen. Bitte beachten Sie die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs und die Empfehlungen des Reifenherstellers. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Reifendrucks ist wichtig für die Sicherheit und die Lebensdauer der Reifen.
- Wie lange hält der Evergreen EDR50?
- Die Lebensdauer eines Reifens hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, der Beladung, dem Reifendruck und den Straßenbedingungen. Der Evergreen EDR50 ist auf eine hohe Laufleistung ausgelegt, aber eine regelmäßige Wartung und Überprüfung sind entscheidend, um die maximale Lebensdauer zu erreichen.
- Kann ich den EDR50 auf allen Achsen meines LKW montieren?
- Der Evergreen EDR50 ist primär für die Antriebsachse konzipiert. Für die Lenkachse empfehlen wir, Reifen mit einem speziellen Lenkachsenprofil zu verwenden, um eine optimale Lenkpräzision und Stabilität zu gewährleisten.
- Wo kann ich den Evergreen EDR50 kaufen?
- Sie können den Evergreen EDR50 direkt hier in unserem Onlineshop erwerben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Reifen zu attraktiven Preisen und eine schnelle Lieferung.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 143/141J?
- Die Kennzeichnung 143/141J gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. 143/141 steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, welche Last der Reifen maximal tragen kann. J steht für den Geschwindigkeitsindex, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens angibt (in diesem Fall 100 km/h).
- Wie oft sollte ich meine LKW Reifen überprüfen lassen?
- Wir empfehlen, Ihre LKW-Reifen mindestens einmal im Monat und vor jeder längeren Fahrt zu überprüfen. Achten Sie auf Beschädigungen, ungleichmäßigen Abrieb und den korrekten Reifendruck. Eine regelmäßige Überprüfung erhöht die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer Ihrer Reifen.